direkt zum Seiteninhalt

 

Logo

Als unabhängiger Versicherungs- und Finanzdienstleistungsmakler mit Sitz in Aachen bin ich regional, wie auch überregional Ihr kompetenter Partner für alle Belange rund um Versicherungen, Finanzdienstleistungen und Immobilien. Seit 2006 stehe ich Ihnen als erfahrener Ansprechpartner zur Seite.

In meiner Funktion als freier Makler arbeite ich mit über 40 verschiedenen Versicherern zusammen. Ich wähle die besten Angebote individuell für Sie aus, basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen. Mein Handeln richtet sich einzig nach Ihren Interessen, frei von Bindungen an einen bestimmten Versicherer.

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht eine fundierte und ganzheitliche Beratung, die darauf abzielt, Ihren wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.

Mit umfassendem Fachwissen, Flexibilität und einem hohen persönlichen Engagement garantiere ich Ihnen einen exzellenten Service. Ich stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung und nutze alle modernen Kommunikationswege.

Mein Ziel ist es, für Sie stets das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei Versicherungen und Finanzdienstleistungen zu bieten.

 

„Meine Beratung – Ihr Vorteil!“

Auch bei Immobiliengeschäften, ob Kauf, Verkauf oder Vermietung, stehe ich Ihnen beratend zur Seite. Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als unabhängiger Versicherungs- und Finanzdienstleistungsmakler.


Elementar Versicherung

Was bedeutet die Elementarversicherung und was deckt diese überhaupt ab? 

 

Durch die Naturereignisse der letzten Wochen wurden viele Fragen an uns gestellt rund um das Thema Elementarversicherung. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen mit an die Hand geben. Bitte scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren und anzusprechen! 

Die Welt erfährt einen Klimawandel. Davor kann und darf man die Augen nicht verschließen. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob es sich hier um eine normale zyklische Veränderung handelt, oder der Mensch ihn verursacht hat. Fast einstimmig ist die Expertenmeinung, dass wir uns in den nächsten Jahren auf noch mehr Wetterextreme einstellen müssen. Wir können Ihnen nur wärmstens empfehlen, sich ebenfalls auf das Wetter von morgen einzustellen und sich diese wichtige Deckungserweiterung der Elementarschäden zu sichern.

Überschwemmung und Hochwasser sind natürlich die beiden Elementargefahren, die am häufigsten zu Versicherungsfällen führen. Schnell entstehen hier Kosten in mittlerer fünfstelliger Höhe. Gerade bei Überschwemmungen resultieren diese Kosten meist gar nicht so sehr aus echten Beschädigungen am Gebäude, sondern vielmehr aus dem Aufwand, der für Auspumpen, Reinigung und Trockenlegung betrieben werden muss. Die Mühen, die es macht, z. B. einen schlammgefüllten Keller wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen, dürfen Sie wirklich nicht unterschätzen.

Diese weiteren Naturgefahren sind mit dem Paket Elementar abgedeckt

  • Überschwemmungen: sind gegeben, wenn Gewässer über die Ufer treten oder das Grundstück durch starke Regenfälle unter Wasser steht – typische Fälle für Versicherungsschutz. Schwierig wird es bei Grundwasser. Tritt Grundwasser an die Oberfläche des Grundstücks und entstehen dadurch Überschwemmungen, greift der Versicherungsschutz. Steigt dagegen der Grundwasserspiegel und dringt Wasser von unten in den Keller ein, leistet die Elementarversicherung nicht. Abgrenzung und Ursachen-Nachweis können im Einzelfall schwierig sein. Grundsätzlich ausgeschlossen sind Leistungen bei Sturmflut-Schäden.
  • Rückstau: entsteht, wenn Wasser aus Leitungsrohren infolge von Überschwemmungen oder Regen ins Haus gedrückt wird. Hier zahlt die Elementarversicherung ebenfalls – vorausgesetzt, es existiert eine funktionsfähige Rückstausicherung.
  • Erdbeben, Erdsenkungen und Erdrutsche: bei diesen Schadenursachen ist Versicherungsschutz gegeben, sofern die Ereignisse naturbedingt sind. Haben sie dagegen menschliche Ursachen – zum Beispiel Schäden durch Bergbau oder Erdarbeiten – greift die Elementarversicherung nicht, da es sich um typische Haft­pflichtschäden handelt.
  • Schneedruck und Lawinen: Schäden durch Schneedruck entstehen, wenn ein Dach das Gewicht des Schnees nicht mehr trägt. Lawinen bezeichnen von Berghängen niedergehende Schnee- und Eismassen. In beiden Fällen besteht Versicherungsschutz, nicht jedoch für von Bäumen herabfallenden Schnee, der Schäden verursacht.

Beaachten Sie bitte auch unseren Sondernewsletter zum Thema 

Starkregen/Hochwasser – Risiko für (fast) jeden

Sondernewsletter Starkregen/Hochwasser

Abhilfe bzw. Schutz gegen die Überschwemmungsschäden kann man durch den Einbau einer Rückstauklappe erhalten. Wie so etwas funktioniert, zeigen wir Ihnen ín dem folgenden Video der Stadt Saarbrücken.

Kurzfilm Rückstauklappe

Falls Sie zu dem Thema Elementarversicherung Rückfragen haben, oder eine Beratung wün­schen, dann nehmen Sie gerne hier Kontakt mit uns auf:

Kontaktformular


Finanz- und Versicherungs-News

Kostenfallen beim Mietwagen im Ausland vermeiden

Kostenfallen beim Mietwagen im Ausland vermeidenOb Strandhopping an der Algarve, Städtetrip in Italien oder Roadtrip durch die USA – mit dem Mietwagen wird der Urlaub flexibel und individuell. Doch bei aller Entdeckerlust ist eines wichtig: der passende Versicherungsschutz. Denn viele Mietwagenverträge im Ausland bieten nur einen Mindestschutz – der im Ernstfall teuer werden kann. Wer richtig absichert, genießt nicht nur die Aussicht, sondern auch ein gutes Gefühl hinterm Steuer. ...mehr ]

Schüler-BU: Einkommensschutz schon vor dem ersten Gehalt?!

Schüler-BU: Einkommensschutz schon vor dem ersten Gehalt?!Was heute noch Mathe und Bio heißt, kann morgen Ingenieurwesen oder Physiotherapie sein. Und während Eltern oft an Ausbildungswege oder Studienfinanzierung denken, wird ein Aspekt häufig vergessen: der Schutz der Arbeitskraft. Denn wer nicht mehr arbeiten kann, hat keinen Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente – und als Schüler sowieso nicht. Genau hier greift eine Schüler-BU. Sie sichert noch keine Einkünfte ab, weil es diese...mehr ]

Ferienjob, Praktikum oder Minijob – was Schüler wissen sollten

Ferienjob, Praktikum oder Minijob – was Schüler wissen solltenOb im Supermarkt, im Eiscafé oder beim Ferienlager – viele Schüler nutzen die unterrichtsfreie Zeit, um erste Berufserfahrungen zu sammeln oder das Taschengeld aufzubessern. Dabei stellen sich oft Fragen zu Steuern und Versicherungsschutz. Wer ein paar Regeln kennt und beachtet, kann unbeschwert die Haushaltskasse aufbessern: Ferienjob, Praktikum oder Minijob – wo liegt der Unterschied?FerienjobEin Ferienjob ist eine sogenannte kurzf...mehr ]

Schutz für sorgenfreies Campen

Schutz für sorgenfreies CampenSobald die Temperaturen steigen, heißt es für viele: ab ins Wohnmobil und los. Ob spontane Auszeit, lange Sommerferien oder Roadtrip durch Europa – Reisen mit dem Camper boomen. Laut ADAC besitzen mittlerweile rund 1,6 Millionen Deutsche ein eigenes Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Doch bei aller Unabhängigkeit darf der Versicherungsschutz nicht auf der Strecke bleiben. Denn Wohnmobile sind deutlich komplexer als klassische Pkw – und i...mehr ]